![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
LEISTUNGEN |
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
|
|||||||||||||||||||
|
Baumpflege ist regelmäßig dort erforderlich, wo Bäume und Menschen auf engem Raum zusammenleben (Dörfer/Städte). Die in den letzten Jahren deutlich gestiegenen Ansprüche des Menschen an Sicherheit, Platzbedarf und Ästhetik, die sich in der aktuellen Rechtssprechung längst niedergeschlagen haben, machen einen Ausgleich zwischen Natur und Kultur in Form einer regelmäßigen Pflege der Bäume unumgänglich. Die Pflege von Bäumen umfasst in der Regel den Baumschnitt, aber auch die Verbesserungen des Baumumfeldes (z.B. Boden im Wurzelbereich). Bevor zur Säge gegriffen wird, sollte der Baum "begutachtet" werden. Erst nach einer eingehenden fach– und sachkundigen Betrachtung und Bewertung sind, falls notwendig, die erforderlichen Pflegeeingriffe, durchzuführen. Typische Baumpflege-Maßnahmen sind dabei: Erziehungs-, Aufbauschnitt Lichtraumprofilschnitt |
|||||||||||||||||||
Kronenpflege Kronenauslichtung als Sondermaßnahmen: Kronenregenerationsschnitt Einkürzung von Kronenteilen Kroneneinkürzung Kronensicherungsschnitt Nachbehandlung stark eingekürzter Bäume mit Ständerbildung |
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
|